Wir sind aus der Übung
Shownotes
Buchteln ala Wildbakers
Für den Sauerteig 100 g Weizenmehl Type 550 50 g Anstellgut 50 g Wasser, warm
Für den Hauptteig 900 g Weizenmehl Type 550 300 g Butter 100 g Zucker 12 g Salz 25 g Hefe 300 ml Milch, kalt Abrieb einer Biozitrone, eine Prise gemahlene Tonkabohne
- Für den Sauerteig alle Zutaten vermischen und 4 Std. in einem verschlossenen Gefäß bei Raumtemperatur reifen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Die Teigtempertur sollte bei 32°C liegen
- Für den Hauptteig alle Zutaten bis auf die Butter in die Maschine geben und die Maschine einschalten. Anschließend die Butter nach und nach zugeben und den Teig gut auskneten Knetzeit: ca. 5 min langsam und 10-12 min. schnell.
- Anschließend den fertigen Teig abgedeckt etwa eine halbe Stunde gehen lassen.
- Den Teig in 80 g Stücke portionieren und rundschleifen. Dann 10 min abgedeckt entspannen lassen, anschließend flach ausrollen und mit einer Fruchtmarmelade und Vanillekrem füllen.
- Nun von außen die den Teig zur Mitte hin verschließen und mit dem Schluss nach unten in die gefettete Brötchen Backform von Zenker setzen.
- Jetzt mit einer Teigfolie abdecken und warten bis das Volumen sich verdoppelt hat. Dann mit Ei abstreichen und mit reichlich Streusel bestreuen.
- Bei 180°C in den Backofen geben und direkt auf 170 °C zurückschalten. Für etwa 25-30 min backen.
Wichtig, nach dem Ausbacken noch im heißen Zustand, Butterflocken auf den Buchteln verteilen.
Nach dem auskühlen mit Puderzucker absieben und genießen
Für die Creme Patissier: 250g Milch 40g Zucker 25g Weizenstärke ½ Vanilleschote 50g weiße Schokolade Herstellung: Das Weizenpuder mit einem Teil der Milch aufschlemmen. Die restliche Milch, Zucker und Vanilleschote aufkochen. Die Schote absieben und die aufgeschlemmte Weizenstärke unterzeihen bis es nochmal kurz kocht. Anschließend die weiße Schokolade in den heißen Pudding einrühren.
Für die Butterstreusel: 300 g Weizenmehl 550 200 g brauner Zucker 200 g Butter Alle Zutaten vermengen bis schöne Streusel entstehen. Dann für mind. 2 Std. in den Kühlschrank stellen.
Neuer Kommentar