Die längste Sommerpause der Welt

Shownotes

Wild bread

Für den Weizensauerteig 1000 g Weizenmehl 550 100 g Anstellgut 1000 ml warmes Wasser

Für den Schwarzbierpoolish 2000 g Weizenmehl 1050 20 g Hefe 2000 ml Schwarzbier, kalt

Für das Aromastück 200 g Restbrot, gemahlen, geröstet 400 g Schwarzbier

Für den Hauptteig 7000 g Ruchmehl Type 1200 260 g Salz 20 g Hefe (optional) 40 g Brotgewürz 3000 ml Wasser 1 1600 ml Wasser 2

  1. Für den Sauerteig alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermischen. Das Wasser sollte ca. 40°C warm sein. Den Sauerteig abdecken und an einem warmen Ort mindestens 12-16 Std. reifen lassen.
  2. Für den Poolish Schwarzbier mit der Hefe auf schlemmen. Dann das Mehl mit dem Bier-Hefe-Gemisch verrühren. Denn fertigen Poolish 2 Std. abgedeckt im Raum stehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Dann über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  3. Für das Aromastück alle Zutaten vermischen. Mindestens 2 Std. quellen lassen, besser ist es das Aromastück am Vortag anzusetzen.
  4. Für den Hauptteig alle Zutaten in die Maschine geben. 6 min. auf langsamer Stufe mischen und 10-12 min. auf schneller Stufe kneten. Der Teig sollte sich gut Fenstern lassen, wenn das nicht der Fall ist, noch etwas weiter kneten. Ideale Teigtemperatur wäre 25°C. Den fertigen Teig 60 min. abgedeckt ruhen lassen. Dann einmal aufziehen, nach weiteren 60 min. erneut aufziehen und nochmal 60 min. ruhen lassen.
  5. Nach der Teigruhe den Teig vorsichtig länglich rollen und ca. 30 Min. abgedeckt bei Raumtemperatur entspannen lassen. Dann mit reichlich Mehl wie ein Wurzelbrot verdrehen und einen Knoten schlingen.
  6. Jetzt das Brot auf den bemehlten Holzschieber setzen und abgedeckt im Raum ca. 30 min ruhen lassen. Dann direkt auf dem Backstein in den vorgeheizten Ofen bei 240°C Ober-/Unterhitze schieben und gut dampfen. Nach ca. 5-10 min den Ofen auf 180°C zurückdrehen. Backzeit: 60 - 65 min.
    Backtemperatur: 240°C fallend auf 180°C

Transkript anzeigen

00:00:07: Die macht mit dir sein.

00:00:11: Das ist Star Wars.

00:00:13: Ich dachte, ihr fang jetzt etwas einfacher an.

00:00:18: Die Fählerquote der letzten Sendungen zu hoch war.

00:00:21: Ich habe auch Rüge bekommen für zu schwierige Filmzitate.

00:00:23: Deswegen habe ich beschlossen, ich suche jetzt einfach heraus und darf dir gratulieren, dass du zum Auftakt nach unserer viel zu langen Sommerpause gleich richtig durchgestattet bist und natürlich dieses Filmzitat komplett korrekt raten hast.

00:00:39: und damit heißen wir euch ganz herzlich willkommen zu weich rein hart raus der bank.

00:00:46: genuss und lebensfreude protrast von und mit den

00:00:51: wir leben noch.

00:00:53: wir sind noch da.

00:00:55: ja johannes hat es richtig gesagt erst mal müssen wir uns bei der werten hörerschaft natürlich um ein vielfaches entschuldigen.

00:01:02: Ich fand, wir waren vor der Sommerpause echt konsequent mit dem Upload der jeweiligen Folgen und haben dann die Sommerpause einfach überreizt.

00:01:09: Ich sag mal, es ist wie, wenn du aus dem Fitnessstudio rausgehst und dann aus irgendeinem Grund mal vier Wochen nicht trainierst, dann wieder reinzukommen.

00:01:15: Das ist schwierig und genau das ist uns passiert.

00:01:17: Wir sind acht Kilo fetter und sind drei Monate zu spät.

00:01:21: Hör nicht ganz drei Monate.

00:01:22: Eigentlich wollten wir ja September durchstehen, als wenn wir drei Monate zu spät.

00:01:25: Ich finde, das ist eine Karenzzeit, die wir uns nachsehen können.

00:01:29: Das war ja auch viel los.

00:01:30: Ja, dann müssen wir uns eingestehen.

00:01:33: Wir haben die Zeit mit viel Feier und Verbrachtung.

00:01:36: Ja, und das kostet vom

00:01:37: anderen Seite die Zwischenfrage.

00:01:39: Kannst du noch mal zusammenfassen, wie oft du auf dem Wassen warst?

00:01:45: Fünfmal Wassen, zweimal Wiesen.

00:01:48: Fernseher, aber das kam uns ein bisschen in die Quere.

00:01:51: Ja, ich hoffe, ihr könnts uns nachsehen.

00:01:52: Aber jetzt sind wir wieder am Start.

00:01:53: Wir sind wirklich bemüht.

00:01:55: Das dürften uns glauben.

00:01:55: Wir haben uns auch gerade gegenseitig nochmal gerügt.

00:01:57: Wir haben uns alle gegenseitigen Ohren gezogen, auch virtuell.

00:02:00: Und gesagt, ab jetzt wieder alle zwei Wochen hauen wir eine Folge raus.

00:02:04: Mal schauen wieder.

00:02:05: Wie konsequent wir singen kriegen.

00:02:07: Aber wir durften uns glauben, es ist ja nicht so ein Mangel im Interesse zu tun.

00:02:09: Es liegt, es sticht nur greifend einfach an zu viel Arbeit und zu viele anderen Themen, die jeden Tag auf uns einpresseln.

00:02:15: Und von daher gesehen, seht es uns bitte nach.

00:02:17: Aber jetzt sind wir am Start und Johannes, wie immer stellen wir ihn die Folge ein mit der Frage, wie geht es dir?

00:02:23: Wie war deine Woche?

00:02:30: Das sollte eigentlich Antwort genug sein.

00:02:33: Nee, meine Woche war tatsächlich nicht besonders berauschend bisher.

00:02:38: Ich hatte bisher nicht viele gute Tage und Sehne ein bisschen im Wochenende entgegen, muss ich ehrlich gestehen, weil da ein paar gute Dinge im Kalender stehen, wo ich mich drauf freue.

00:02:52: Ich habe einen guten Freund, der begann, der koch ist und der... für eine illustriere Runde seine Kochkünste demonstriert und da freue ich mich wirklich sehr drauf.

00:03:04: aktuell bin ich ehrlich macht es gerade nicht ganz so viel Spaß weil gerade einfach so wieder diese typischen Themen auf uns rein prasseln die ja ein bisschen erschöpfen sind.

00:03:19: jetzt kommt auch noch diese diese krippewelle wieder auf uns zu und ja Es hört ein bisschen an meinen Nerven im Moment gerade, ich bin nicht so gut drauf.

00:03:31: Das habe ich vorhin auch gedacht beim Einstieg, dass da heute wahrscheinlich kein guter Tag hinter dem Podcast aufgenommen steht.

00:03:38: Kann aber damit ihr gehen, ich habe einen neuen Rekord aufgestellt.

00:03:42: Meine Fahrer haben es geschafft, in vier Wochen vier Autos zu zerlegen.

00:03:46: Und Highlight war der Fahrer der gemeint hat, er müsste mit unserem Transportbus über eine Fußgängerbrücke fahren.

00:03:51: Hat die komplette Säle aufgerissen.

00:03:54: Also ich fliege vermutlich bei der Versicherung jetzt raus.

00:03:58: Ich werde wahrscheinlich dem jetzt mit tuk tuk ausliefern müssen und ich weiß nicht, wie ich das mache.

00:04:05: Das ist ja das Paradoxien.

00:04:05: Ich habe immer ein Lieferfahrzeug auf Reserve schon.

00:04:10: Und jetzt bin ich wirklich so in der Scheiße gewesen, dass wir vor zwei Wochen die Messe in Ravensburg, die Oberschwabenschau, und die musste mir also dafür auch schon Auto wieder leihen.

00:04:19: Weil von den Autos, die ich übrig habe, einfach nichts mehr funktioniert hat und umgebaut wurde und in der Werkstatt war.

00:04:26: Also mein KFZ-Vorpark ist eigentlich gerade so mein Shit of the Week.

00:04:30: Und keine spezielle Situation, sondern eher so die Gesamtsituation.

00:04:33: So schön boxautosisch, bessere Bezeichnungen.

00:04:38: Du weißt nicht, wenn es so eine Delle wäre oder irgendwas, oder mal abgefahrener Spiegel, das ist ja alles irgendwie in Ordnung.

00:04:42: Aber wo ich in München auf der Wiesn war, ruft mich unser Kfz-Techniker an, der aber auch bei der freiwilligen Feuerwäsche und erzählt mir, dass mein Fahrer die Lade Luke hat offen gelassen.

00:04:54: Und das sind natürlich die Backwaren, Körbe samt Backwaren auf der B-Siemenundzwanzig verteilt gewesen, was ja schon schlimm genug ist.

00:05:01: Und noch schlimmer war, dass ein Autofahrer einen dieser Körbe erfasst hat.

00:05:06: sich unten das ganze Auto aufgerissen hat, in die Leitplanken gefahren ist und noch auf dem Weg zum Flughafen war, weil er einen Urlaub fliegen wollte.

00:05:13: Ah, schön.

00:05:15: Falls Sie das hören, es tut mir leid.

00:05:19: Zahlt das eine Versicherung?

00:05:20: Das

00:05:20: zahlt eine Versicherung in der Tat, aber das ist natürlich dann mit Fahrlässigkeit, selbst behalt ich das durchaus ein Thema und muss auch klar sagen, also wir können, das muss man Gott sei Dank sagen, es war Gott sei kein Personenschauen, also dem guten Mann ist nichts passiert.

00:05:33: Es ist nur halt eben der Urlaub verspätet, angetreten worden und das Auto ... ... durchaus malat ... ... kann mich da nur ... ... kann mich da nur ... ... kann mich da nur entschuldigen.

00:05:45: Wie gesagt, ich war eben so schockiert ... ... und hatte natürlich mich auch immer ganz schlechte ... ... Momente erwischt, als ich mich auf der Wiesn war, war die Stimmung mal ... ... kurzfristig durch.

00:05:54: Aber ja, deswegen, ich teile das Gefühl von ... ... es hat schon mal mehr Spaß gemacht.

00:05:57: Das kann ich durch das Nachvollziehen, Johannes.

00:06:00: Ja, ist manchmal so, aber wir blicken, sag ich mal, guten Mutes nach vorne und ja, ich denke, das kriegen wir auch alles wieder in den Griff, aber ja, wie gesagt.

00:06:15: Ja, wichtig ist halt aber Veränderung, nicht im Meckern, das ist halt immer wichtig, da einfach den Kopf hochhalten und dranbleiben und optimistisch bleiben.

00:06:23: Aber

00:06:23: das geht doch dir sicherlich auch so.

00:06:26: Ich finde immer, die als Unternehmer selbst gesteht man eigentlich so eine schwäche oder auch mal einen tag wo du eben nicht positiv nach vorne blickst eigentlich nicht zu deinem für deine mitarbeiter finde immer so ist es so mehr.

00:06:41: das gehört ja auch zum leben dazu.

00:06:43: aber eigentlich ist es schon sein mal auf der einen seite auch das das spannende oder auch sei mal das wo das den antrieb in dem unternehmer tun auch bringt.

00:06:54: aber.

00:06:56: Im Prinzip ist schon so, wenn du jetzt nicht aus einem Tal wieder derjenige bist, der sagt, das schaffen wir, und antreibt, schon nach vorne blickt, schon positiv gestimmt bist, dann für mich immer so ein bisschen die Frage, wer tut's dann?

00:07:07: Ja, genau, das ist ja dann mal dieses Leidwolf-Prinzip.

00:07:10: Deswegen bin ich ein großer Professor davon, also natürlich kann man Themen kritisch ansprechen, aber Veränderung kommt halt nicht von Meckern, also ich bin über so einen blöden Satz ja auch in der Kommunalpolitik gelandet.

00:07:20: Weil ich weil ich für nicht für richtig halt ist immer eine Situation zu beschweren, so man kann sich ja proaktiv auch angehen.

00:07:26: Aber aber halt auch mit Geduld und auch mit der Güte zu sich selber auch zu sagen, okay, es geht halt eben nicht von heute auf morgen.

00:07:33: Es sind halt langwierige Prozesse.

00:07:35: Ich finde, unsere Laden in Schultland ist ein schönes Beispiel.

00:07:37: Damals ja durchaus auch unsere Themen gehabt und unsere Arme gehabt.

00:07:40: Aber wenn mich so letzten Wochen anguckt, das baut sich ja gerade wieder richtig positiv auf.

00:07:43: Also.

00:07:44: Für alle, um euch da abzuholen, Stuttgart hat es sehr gut gestartet.

00:07:47: Also ich redet rein für Wirtschaftlichkeit, weil ich sehe Johannes gerade grinsen.

00:07:50: Ich glaube, er hat noch ein paar andere Themen hinter dem Kopf, die ein bisschen ärgern.

00:07:53: Aber rein wirtschaftlich hat Stuttgart sehr gut gestartet, hat einen langen hohen Peak gehabt und dann ist es ziemlich rapide abgefallen.

00:08:00: Und das ist jetzt nicht untypisch für eine Foliale, nur dass es eben so lange so gut war, ist untypisch.

00:08:05: Aber wenn man so die Entwicklung der letzten paar Tage, Wochen anschaut, finde ich, das geht doch durchaus wieder in die richtige Richtung.

00:08:11: Nein, ich rede so von der Wirtschaftlichkeit, weil ich sehe immer noch, dass die Mundwickel bitte nach unten zeigen, aber ich rede nur von der Wirtschaftlichkeit.

00:08:19: Seit wir dieses Video-Format bei der Aufnahme aus Heilbronn haben, sehe ich immer eine Gesichtszüge so, das ist irritierend.

00:08:28: Ist richtig, die wirtschaftliche Entwicklung geht in die richtige Richtung, ja.

00:08:32: Da sind wir froh drum.

00:08:35: Ich war jetzt ja heute auch selber sogar vor Ort und... Ja, ich habe auch positive Wipes von den Kunden mitgenommen, was sie uns gefreut hat und mich gefreut hat.

00:08:45: Also von dem her gesehen, das sieht schon mal nicht schlecht aus und ich denke, da wird jetzt auch noch ein bisschen wieder der Weg nach vorne gehen.

00:08:55: Wir haben da auch ein bisschen im Social-Media-Bereich, glaube ich, noch ein paar Kompetenzen jetzt dazu bekommen, um einfach noch mal pressenter zu sein.

00:09:03: Also da bin ich guter Dinge, er stimmt.

00:09:06: Da muss ich auch direkt einhaken.

00:09:08: Ich war längst auf einem KI Seminar zum Thema KI für Social Media.

00:09:13: Alter, Falter, ist das krank was da geht.

00:09:18: Das ist wirklich verrückt.

00:09:19: Also was man da so mit KI Tools mittlerweile machen kann.

00:09:22: Also früher hat mir immer gesagt Social Media.

00:09:26: hier einen kleinen Gruß an unseren lieben Freund Land Kütcher, der gesagt hat das geht so nebenher, macht so ein Foto von so einem Brot und irgendwie drei Hashtags dazu und hat dann irgendwie Social Media gemacht.

00:09:35: Das ist immer weit weg davon.

00:09:37: Es ist heute in der Tat ein Riesenaufwand.

00:09:39: Aber umgekehrterweise sieht was mit so KI-Tools durchaus möglich ist, also was die so einen Aufwand auch da abnehmen.

00:09:45: Ich habe doch heute mal so ein bisschen rumgebastelt und auch für unseren Store schon zwei, drei Videos mal fertig gemacht.

00:09:51: Welcher Qualität und welcher Kreativität das auf einmal geht.

00:09:54: Das ist auch schon völlig verrückt.

00:09:56: Da bin ich gespannt, wo die Reise hingeht.

00:09:58: Daniel, ich muss dich da kurz dazuholen.

00:09:59: Weil ich habe gestern einen Tool gesehen, da haben wir quasi eine Ein ein Brotbild erstellen lassen mit K.I.

00:10:07: und es sah so fucking echt aus.

00:10:10: Wie wird das die Welt des Fotografenberufs in perspektivisch verändern?

00:10:15: Das dauert zu lang für diesen Podcast, aber ist ein total spannendes Thema.

00:10:20: Ich habe vor kurzem ein Backbuch gesehen oder ein Kochbuch, kein Backbuch, ein Kochbuch gesehen.

00:10:25: Das war von einem Verlag, ein Experiment, das war... unglaublich super.

00:10:30: also auch nicht perfekt von den von der generierung sondern das was bei einem fotografieren auch passiert an fehlern hat man da tatsächlich auch auch gesehen und war da drinne und ich durfte dann auch so ein bisschen ein blick hinter die kulissen werfen habe also auch die prompt dazu gesehen.

00:10:47: die waren aber für so eine seite so an die sechs bis acht die nach vier blätter lang wenn man die dinger hätte ausgedrückt.

00:10:54: also waren auch

00:10:55: echt lange prompt von dem her.

00:10:58: Auf der einen Seite beruhigend, dass es noch nicht nur mit einem Fingerschnips funktioniert und das was da dann rauskommt halt dann vielleicht auch zu perfekt ist.

00:11:09: Aber generell bin ich immer wieder auch gerade beeindruckt was geht und bin mir ganz arg sicher, dass es die Frage ist nicht wie wird's fotografieren oder den Job des Fotografen verändern oder das Videografen und auch Social Media sondern eher wie wird's die Wahrnehmung von Bildern und den verändern.

00:11:30: Und das ist das große spannende, wenn ich meine die KI stark trainiert mit sehr hochwertigem, cinematischen Material mit perfekten Bildern.

00:11:38: Das heißt, wenn ich sage, generiere ich immer das und das und das, kommt ganz oft ein echt geiles Bilder dabei raus.

00:11:44: Aber das ist plötzlich verfügbar für jeden.

00:11:49: Und wenn wir nur noch gute und geile und cinematische und spektakuläre Bilder haben, dann wirst du damit nichts mehr reißen können.

00:11:57: Momentan weiß man noch den Aufwand dahinten.

00:11:59: Ein schönes Beispiel ist im Bewerbungsfoto-Bereich.

00:12:02: Da kann ich heute mit meinem Smartphone fünf Bilder von mir machen, sind die KI hochjagen und dann kommen da super geile Bilder aus, das ist sogar ich kompetente mit aus, im Anzug und alles.

00:12:12: Realistisch, also kann man auf den ersten Blick, vor allem in Spiegelstein, auch nicht sagen, ob es echt ist oder nicht, Aber was bedeutet das, wenn für große Firmen, wenn plötzlich alle maßgeschneiderte Anzüge tragen und supergeile Bewerbungsbilder schicken?

00:12:28: Eins, die logische Konsequenz ist, Bewerbungsbilder werden Null Aussage haben und werden dadurch absolut redundant überflüssig.

00:12:35: Ja, also vielen Dank für diese Kurzweile.

00:12:38: Ich sagte doch, da kann

00:12:39: ich den ganzen Namen mitfüllen.

00:12:42: Jetzt mal ganz kurze Zwischenfrage noch an dieser Stelle.

00:12:44: Wir hatten ja beschlossen, dass wir absolut im Podcast auch visuell zugänglich machen.

00:12:47: Das heißt, was wir jetzt hier gerade auf dem Bildschirm sehen, das nehmst du dann auf.

00:12:50: Oder ist das noch im Petto für künftige Folgen?

00:12:54: Das wäre im Petto für künftige Folgen.

00:12:57: Ich finde momentan braucht noch ein bisschen KI von Hannes seinen Hintergrund.

00:13:03: Sieht so ein bisschen aus wie die Gefängniszelle JVA Astrak aufgenommen oder so.

00:13:13: Ich

00:13:25: seh schon, Hannes hat das Dash heute an den Feiern, der ist ja der Temperatur.

00:13:31: Gut, ich denke, es ist jetzt wirklich zu viel passiert innerhalb der letzten Wochen und Monate, um euch da komplett abzuholen.

00:13:38: Es waren so viele Erlebnisse dabei, von Messen, Veranstaltungen natürlich auch, dann wie gesagt ein Wasen-Besuch, der dann sicherlich auch so, also war wirklich übrigens ein Business, aber auch natürlich, wir haben uns ja auch mit unserer Stuttgarer Belegschaft auf den Wasen gegangen und sind da versumpft.

00:13:53: Also muss ich durchaus sagen, da war jetzt ein Füllhorn an Erlebnissen und Eindrücken.

00:14:00: die wir sicherlich auch in der einen anderen Folge in der Zukunft nochmal aufgreifen werden und nicht abholen wollen.

00:14:06: Aber da jetzt im Detail drauf einzugehen, was letzten zweieinhalb Monate passiert, das wäre dann doch wahrscheinlich etwas rahmenstrengend.

00:14:12: Deswegen bleiben wir uns um...

00:14:15: Vielleicht können wir zumindest eins noch herausfahren, dass ich vierzig wurde.

00:14:20: Das war ja auch in dieser Zeit.

00:14:22: Das stimmt.

00:14:22: Das weißt du du gar nicht genau.

00:14:23: Ich möchte auf jeden Fall nochmal mich bedanken auch an euch beide, dass ihr den Weg auf euch genommen habt.

00:14:28: zu mir zu fahren und mit mir zusammen den vierzigsten zu feiern.

00:14:33: Ihr habt ja auch tolle Geschenke da gelassen.

00:14:35: Das heißt, wir haben ja Wiedergelegenheit, um ein Tour zu sein und Zeit miteinander zu verbringen, finde ich immer gut.

00:14:44: Und das wäre jetzt was, wo man sozusagen ja schon mal verraten kann.

00:14:48: Vielleicht machen wir da mal noch einen intensiveren oder einen näheren Rückblick, weil das war, glaube ich, eine ganz gute Veranstaltung.

00:14:57: Und ja, ich bin eigentlich auch dafür, dass wir jetzt eher dann in den kommenden Folgen wieder quasi euch von aktuellen Ereignissen berichten, die wir ganz heiß und hautnah erlebt haben, dass wir euch mit auf unsere Reise nehmen können, wie das mal jetzt eben ... Die letzten Wochen noch mal aufwühlen und rauskramen.

00:15:19: Deswegen, ich denke, wenn man dann Blick nach vorne richten, tut uns allen gut.

00:15:23: Und wie gesagt, es stehen ja auch wieder spannende Dinge an in den nächsten Wochen, wo ihr hautnah sozusagen mit dabei seid und alle Internas und Erlebnisse und Geschichten von uns natürlich erfahrt.

00:15:38: Das ist eine schöne Überleitung, Hannes.

00:15:39: Und nochmal klar, denn der Vierzig war überragend, ein tolles Fest.

00:15:42: Gegen fünf Uhr morgens, fand ich, war deine Reaktionsfähigkeit leicht gehämmt.

00:15:46: Aber ich muss nochmal sagen, also auf einem Bein gut hat er gefeiert, er hat sich nicht lumpen lassen, hat er richtig auf die Sahne gehauen und ein schönes Fest geschmissen.

00:15:56: Das war durchaus schön toll und auch der Metzger Geiger hieß er, gell?

00:16:01: Genau.

00:16:02: hat gegrillt vor Ort und Hannes ein Team hat aber auch noch Pizza Panini gemacht und gab noch eine Brotzeit eine ordentliche und also da war für das leibliche Wohl durchaus gesorgt und es gab die Möglichkeit innerhalb dieses Weingutes.

00:16:15: da war also durchaus also ein architektonisch interessantes Gebäude mit viel Glasfassade und da drin war so ein Tasting Room wo die ganzen Flaschen aufgereiht waren und wir haben uns natürlich nicht nehmen lassen die bis ins Detail zu prüfen und zu erkunden Und da haben durchaus da an die zwanzig Weine verkostet.

00:16:35: Ich fand es nur spannend, wenn so Montags, als ich angerufen habe und so vorsichtig gefragt habe, ob noch alles ganz ist, habe ich ja nur zur Antwort bekommen, hey, habt ihr getränke Rekord

00:16:45: gebrochen.

00:16:47: Gut, das überrascht mich jetzt wenig, weil ich kenne deine Freunde und deswegen...

00:16:53: Die Gästeliste hat es schon im Vorfeld verraten, dass das durchaus im Bereich das möglichen ist.

00:16:58: Aber wo trinken?

00:16:59: Ich gönne mir ja hier quasi parallel noch hier ein schönes kühles Helles.

00:17:06: Von der Grauerei Leibinger und die schlustigerweise in Ravensburg.

00:17:12: Max Leibinger GmbH, Ravensburg Grauerei.

00:17:17: Ich bin jetzt

00:17:18: gerade überlegen, von wem ich die Dosen bekommen habe, weil die hat irgendjemand auch gegeben und hat

00:17:24: gebeten,

00:17:25: dass wir die mit im Podcast reinnehmen.

00:17:28: Das war der Philipp von, das hat er dir am Brad Summercamp mitgegeben.

00:17:32: Das war der Philipp, ich wollte grad sagen.

00:17:34: bin ich ziemlich sicher, also auch da verschwimmen die Erinnerungen, aber ich würde sagen, liebe Grüße hinaus an Philipp Boll von der Firma Eichinger, mit dem ich unlängst auch in Ramensburg nachts mal um die Häuser geziegert bin.

00:17:46: Also ich habe auf jeden Fall noch zwei Dosen, wenn wir dann das nächste Mal beieinander sind, dann können wir beide dieses Gündir Bier... uns gönnen, so zu sagen, und Philipp grüßigen raus.

00:17:58: Das Bier ist wirklich ein richtig leckeres.

00:18:02: Das tut auch meine Stimmung so ein bisschen aufhellend.

00:18:07: Beim nächsten, bei nächster Gelegenheit, wenn wir uns dann sehen zu einem Podcast, bringe ich die mit und ich kann ruhig und gewissens eine Dose schon mal vorweg trinken, weil ich weiß, dass der Daniel kein Bier trinkt, weil deswegen

00:18:18: haben wir drei

00:18:18: Dosen bekommen.

00:18:21: Ich tiese schon mal vorweg, dass wenn ich das dann dabei habe, haben wir was sehr Leckeres und Schmackhaftes.

00:18:27: Dann kann ich auch mein Gönn dir kurz vorstellen.

00:18:29: Ich habe nämlich hier bei einem Fläschle Lager von unserem Freund Martin Schimpf.

00:18:35: Martin hat eine Brauerei bei Rottenburg in... wie seid ihr immer?

00:18:40: In Remmings... Remmingser.

00:18:41: Eigentlich heißt es Remmingsheim, aber er sagt immer Remmingser oder so ähnlich.

00:18:45: Und deswegen liebe Grüße an der Martin-Jimpf, der hat uns unsere Runde auch kompletiert beim Wild Wasen, also bei unserem Firma ausflug nach Stuttgart.

00:18:55: Martin ist mein Nebensitzer im Kreistag in Tübingen und ein begnahter Braumalscher und auch Präsident des Brauerverbandes und deswegen auch mit dem Präsident des Bäckerhandwerks durchaus vertraut und bekannt.

00:19:07: Und Martin macht tolles Bier und seit wir diesen Kontakt da haben, komme ich durch das öfter mal in den Genuss von einem guten Schimpfbier.

00:19:15: Wobei, Slasche Lager, also da gibt es auch noch Sorten, die mir noch besser bei ihm schmecken.

00:19:18: Aber das ist nicht verkehrt.

00:19:21: Aber das Bier können wir vielleicht auch direkt noch aufgreifen, wenn es um unser heutiges Rezept geht, denn wir haben uns aufgrund der langen Pause natürlich ein wahres Highlight ausgesucht, das wir heute mit euch besprechen wollen.

00:19:38: Kennen viele vielleicht auch schon von meiner Bäckerei oder eben der Bäckerei auch in Stuttgart und Jörg hat es glaube ich auch schon in der Aktion gebacken, denn wir wollen noch heute mit euch unser Signature Bread besprechen, das Wild Bread, welches wir mal vor einigen Jahren entwickelt haben und ein Stück weit sei immer so die Dinge da reingepackt haben, die sich einfach sehr stark mit uns identifizieren, die sei mal gut, sei mal uns zu Gesicht stehen.

00:20:07: und die Rezeptur wollen wir natürlich heute mit euch teilen, die packen wir in die Show Notes und ich gehe es einmal kurz mit euch durch.

00:20:17: Ein wichtiger Teil von unserer Backphilosophie ist natürlich das Thema Sauerteig und der Jörg und ich sind beide auch Ja liebhaber vom vom weizen saure teig.

00:20:29: deswegen haben wir eben diesen weizen saure teig hier als grundlage genommen verarbeiten beide auch sehr sehr gerne die vorstufe oder den vorteig des pulisches weil wir einfach in kombination aus saure teig und pulisch immer schön offenporige gut gelockerte brode hinbekommen mit einer knackigen richtig intensiven krüste.

00:20:51: Wir haben uns beim Wildbread eben hier für einen Polish entschieden, den wir mit Schwarzbier anrühren.

00:20:59: Weswegen auch diese Überleitung bezüglich Bier.

00:21:03: Hier ist immer wichtig, das Bier wird so ein bisschen die Aktivität hemmen der Hefe, die wir brauchen, um den Poolish entsprechend entwickeln zu lassen.

00:21:12: Deswegen müsste man dann eben den Poolish einfach auch länger bei Raumtemperatur stehen lassen.

00:21:17: Und hier ist eigentlich auch immer der Tipp, den Poolish sozusagen so lange stehen zu lassen, bis er sich im Volumen verdoppelt hat.

00:21:24: Und das ist eigentlich ein guter Gradmesser, um ihn dann anschließend über Nacht kalt zu stellen.

00:21:31: Was auch immer eine sehr tolle Vorstufe ist oder ein gutes Werkzeug ist, um Geschmack und Frischhaltung zu erhöhen, ist auch die Verarbeitung von Alte Brot.

00:21:44: Also wir retten sozusagen auch mit dieser Rezeptur den Planeten, indem wir das Brot nicht entsorgen, sondern eben malen und vorher das Brot auch anrösten.

00:21:53: Und in dem Fall werden wir das Brot, das Restbrot auch in Schwarzbier einweichen.

00:21:59: Im Hauptteig finden wir dann auch ein Mehl, das glaube ich auch zu den Lieblingsmehlen von uns gehört, und zwar das Schweizer Ruchmehl.

00:22:08: Das ist ein dunkel ausgemahlenes Weizenmehl.

00:22:12: Wenn es jetzt nach Typen gehen würde, bei uns so eine Type twelvehundert, also auch mit schönen Schalenanteilen, eine schöne Mineralität drinnen.

00:22:20: Intensiven Geschmack, eine hohe Wasserbindung, sodass wir einfach auch weiche Teige mit super Frischhaltung hinbekommen.

00:22:28: Salz ist drin, etwas Hefe im Hauptteig, wobei das wirklich eine optionale Hefe ist, die man auch weglassen kann, wenn man den Teig entsprechend lange fermentieren lässt.

00:22:39: Dann haben wir eine ordentliche Note drin an Brotgewürz.

00:22:43: Das Brotgewürz kann man also frei wählen.

00:22:46: Wir haben hier so ein bisschen leicht orientalisch angehaucht, das bei uns im Haus, wo wir verwenden.

00:22:51: Und dann geben wir eben hier auf zweimal das Wasser für den Hauptteig bei, um eben diesen weichen Teig vernünftig ausgeknähte zu bekommen.

00:23:00: Die Brotform selber, da können wir vielleicht auch, ich weiß nicht, Dani, haben wir die Möglichkeit auch ein Bild mit in die Show Notes zu packen?

00:23:07: Nein.

00:23:08: Nein.

00:23:08: Aber

00:23:09: ich kann es auf links reinpacken.

00:23:10: Wir können hier auf Insta die Podcast bewerben und dann auch gleich ein Bild vom Wildpad.

00:23:14: Also wir

00:23:14: überlegen uns mal, wie wir euch das Wildpad visuell noch darstellen können, weil wir haben da uns eine Form überlegt, die ziemlich... Ja, speziell ist aber und zwar eben dieses handwerkliche, diese handwerkliche Aspekt enorm wichtig für unser Signature Bread.

00:23:31: Das heißt, wir machen eigentlich aus einem Wurzelbrot nochmal einen Knoten.

00:23:35: Und das ist eine ganz, ganz interessante Brotform, die ist auch auf ein, dürfen wir das Buch benennen, auf den Titel eines relativ bekannten Backbuches geschafft hat.

00:23:46: Klar,

00:23:46: das benenne ich ja mit Autor.

00:23:48: Also das heißt die Brotbibel.

00:23:51: Unser Wildpreziert sozusagen die Brotbibel vom Titel aus.

00:23:56: Und das ist auf jeden Fall für uns auch ein Gratmesser, dass eben diese Brotform so interessant wirkt.

00:24:04: Und

00:24:04: jetzt wäre hier, glaube ich, noch wichtig zu erwähnen, dass niemand geringer das als Johann Lafer in Kooperation mit unserem Freund dann könnte schon dieses Brot herausgebracht hat.

00:24:10: Also eine klare Kaufempfehlung.

00:24:11: Das Buch des Buches.

00:24:12: Das Buch, das ist nicht das Brot, der richtig das Buch rausgebracht hat.

00:24:16: Bei dem quasi Brote der besten, das darf man sagen, der besten Bäcker aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol Rezepte veröffentlicht haben.

00:24:23: Und ohne anderen durften Johannes und ich da auch mitwirken, also klare Kaufempfehlung.

00:24:28: Weihnachten ist ja auch wieder nicht mehr lange.

00:24:31: Absolut.

00:24:31: Und wie gesagt... der Stellenwert, dass man eben hier mit seinem Brot den Titel schmücken darf.

00:24:40: Wenn man weiß, wer hier alles als Rezeptgeber dabei war, umso besser und wichtiger und macht uns stolz, dass wir das geschafft haben.

00:24:49: Also eine spannende Geschichte.

00:24:50: Wir überlegen uns, wie wir euch das sozusagen zur Verfügung stellen und ich denke, damit könnte auf jeden Fall gut arbeiten.

00:24:59: Sehr schön.

00:25:00: Dann kurz Ergänzung, wir haben ja immer noch so ein Backhack, da würde ich mich heute kurz fassen, weil wir schon fortgeschritten in der Zeit sind.

00:25:08: Ich werde ganz oft im Backkurs gefragt, wie man denn eine grobporige Grube hinbekommt und das ist genau beim Wildbird auch eine Besonderheit, dass durch diese Herstellungstechnik das Teil ist, eben auch diese ungleichmäßige grobe, poren Struktur haben.

00:25:21: Und da gibt es im Prinzip mehrere Wege, die nach Rom führen.

00:25:24: Das eine ist die Verarbeitung eines so genannten Polisches.

00:25:27: Den haben wir durchaus schon mehrfach im Podcast gesprochen.

00:25:30: Deswegen gehe ich da nicht mehr intensiver drauf ein.

00:25:32: Also eines sehr weichen Vorteiges oder identiver eines Weizen-Sauerteiges.

00:25:38: Im Prinzip kann man sagen, grobe Poren kommen immer von weichen Teigen in Kombination mit langer Fermentationsphase.

00:25:45: Da gibt es verschiedene Techniken, da jetzt ran zu gehen, ob jetzt über ein polisch, weizen, sauer oder über eine langzeitige Hauptteigführung.

00:25:52: Aber das macht immer eben diese aufgerissenen offenen Poren und das ist ja ein Effekt, den wir gerade beim Baguette zum Beispiel, beim Champagne oder so unbedingt haben möchte.

00:26:02: Und deswegen das hier als kurze Ergänzung und kleiner Backhack für euch mitgebracht.

00:26:08: Und jetzt muss ich die Sache noch ganz schnell erwähnen, bevor wir in die Fragerunde übergehen, weil das heute eben kurz bevor wir den Podcast jetzt hier aufgezeichnet haben, Johannes und mich auch beschäftigt hat.

00:26:17: Und zwar möchten Bewerbungen machen.

00:26:18: eine eigene Sache.

00:26:19: Am sechsten zwölften in der Stadt Halle Leonberg gibt's die große Wild Bakers Niklaus Backshow.

00:26:28: Hier könnt ihr noch Tickets erwerben aktuell.

00:26:30: Das heißt, wir legen euch ans Herz, diese Tickets zu bestellen, mit dabei zu sein.

00:26:35: Es wird mega Event.

00:26:36: Es gibt ein Livebrotstand.

00:26:38: Es gibt direkt was zu verkosten.

00:26:39: Man kann interaktiv mitmachen.

00:26:40: Wir haben uns einen ganzen Merch dabei.

00:26:42: Es gibt T-Shirts zu gewinnen und Bücher und also da wird eine riesen Nummer.

00:26:46: Die große Zipfelklatsche Backshow mit den Wildbakers, sechster zu elfter Stadtteil Leonberg.

00:26:52: Ticket

00:26:53: kostet fünf und dreißig Euro und ich werde es in die Show-Notes reinpacken.

00:26:56: Ja, Tickets gibt es schon für Schlange, fünf und dreißig Euro.

00:26:59: Also lohnt sich durchaus.

00:27:00: Ihr dürft dich Johannes auch anfassen nach der Show.

00:27:03: Genau, ich unterschreib auch jegliche Formen von Körperteilen.

00:27:10: Sehr gut.

00:27:11: Also wir freuen uns, dass

00:27:13: ihr dabei

00:27:17: seid.

00:27:17: Jetzt wird's wieder komisch.

00:27:19: So, wir gehen zu unserer letzten Kategorie.

00:27:22: Fünf schnelle Fragen, die wir halt nur drei sind, die wir uns gegenseitig stellen.

00:27:26: Seid ihr bereit, ihr Freunde der illustrieren Fragerunde?

00:27:29: Ich bin bereit.

00:27:31: Und ich habe eine geile Frage an dich, Jörg.

00:27:34: Und zwar,

00:27:36: welches ist dein liebster R&B-Song?

00:27:40: Also jeder, der es nicht weiß, Jörg hast R&B, aber das war jetzt wirklich, er kam ja so direkt ins Gesicht und gedacht, das passt doch.

00:27:50: Jetzt erwischt mich ja richtig kalt, weil wir auch diese Grundsätze, die Unterschiede von R&B und, und sammelt diesen etwas weniger sensiblen Nebengruppen dann auch gar nicht so geläufig waren, aber wenig früher ganz gut fand, war mal so Nelly.

00:28:03: So hat ihn.

00:28:04: hier läuft das R&B.

00:28:05: Ja, das kann man.

00:28:06: Das kann man gelassen.

00:28:07: Ich

00:28:07: erinnere mich, das war der Guts.

00:28:08: Und wie hat der andere Geheisen der Jean Paul?

00:28:11: Jean Paul gibt's.

00:28:12: Ja, den fand ich auch eigentlich ganz gut.

00:28:14: Das weiß ich, dass haben wir früher öfter mal gehört, als wir noch in der Farberei waren.

00:28:19: Ein Club in Räutigen, die Räutinger wissen es noch, denen es auch bestimmt auch schon zwanzig Jahre nicht mehr gibt.

00:28:27: Ich schwelge da ja auch immer beim R&B, bei diesem Choral Black Music und so weiter, immer in der Vergangenheit.

00:28:34: Also das war früher einfach, und ich hoffe alle Zuhörer teilen da meine Meinung, das war früher einfach eine viel viel geilere Musik, eine viel viel geilere Zeit.

00:28:45: R&B, Azure, wie sie alle heißen, B to K, PDD, One to One.

00:28:55: Das ist bis heute und ich höre das auch immer gerne.

00:28:58: Ich wünsch mir das immer auch bei einem DJ und ich kann mir auch erinnern, wo das letzte mal in München waren.

00:29:03: In der Milchbarm im Janik.

00:29:05: Da war ein DJ, der hat die richtig geilen alten Klassiker rausgehauen.

00:29:10: Ein Nede Girl und richtig geil, aber du konntest nicht damit anfangen.

00:29:15: Das geht so mit dem, also mit der Zeit verbindet mich ja noch ein bisschen was, weißt du?

00:29:18: Also wenn man das war ja damals auch so, wenn du also mit zwanzig die Clubs geteigert bist, es gibt ja keine Läden, wo meine Musik läuft oder wenige.

00:29:25: Also du

00:29:26: musstest du es über dich ergehen lassen.

00:29:27: Könne ich viele Lieder und es gibt auch wirklich welche, die ich da okay finde, aber es holt mich halt nicht ab, aber sagen wir diese R&B-Nummer finde ich immer noch, es macht noch mehr mit, wie dieses Elektrozeug, wo ich dann gar nichts mehr fühle.

00:29:38: Also für die, die es nicht wissen, meine Herz gehört dem Rock und dem Punk Rock und überwiegend höre ich eigentlich nur Musik von Menschen, die bereits verstorben sind.

00:29:46: Und die Toten-Rosen.

00:29:48: Und natürlich Tierstone-Lie von Marc-O.

00:29:53: Okay,

00:29:54: in dem Fall wäre das wohl, glaube ich, so mit Band antwortet, oder, Johannes?

00:29:56: Ja,

00:29:57: alles gut.

00:29:58: Okay.

00:29:59: Ich muss kurz das Fischen schieben.

00:30:00: Ich hätte auch noch eine, wo ich eher dem Jörg stellen würde.

00:30:05: Ich weiß,

00:30:05: aber wenn

00:30:07: ich nicht weiß, wie sehr der Hannes am Handy hängt.

00:30:09: Der Jörg hängt regelmäßig gerade so ein bisschen auf TikTok ab.

00:30:13: Daher die Frage, gibt es eine Art von KI oder AI-Content, der dich entertaint?

00:30:18: Also erst mal, da häng ich null auf TikTok ab.

00:30:21: Das ist also eine völlig viele Formationen.

00:30:22: Alles ohne

00:30:22: die Fans, Alter.

00:30:23: Alles ohne dir.

00:30:27: Nee, also das ist in der Tat, das ist völlig falsch.

00:30:29: TikTok check ich nicht mal richtig.

00:30:32: Aber wie gesagt, was mich fasziniert ist, das ist wirklich brandaktuell durch das Seminar von Florian Lutz.

00:30:40: Da kurze Exkursion, Johannes, der Flori Lutz hat in seinem Seminar übrigens auch noch mal drauf hingewiesen, dass er ja Ludwigsbruch jetzt eine Diskothek eröffnet hat, welche wir dringendst besuchen sollten.

00:30:50: Na ja, okay.

00:30:52: Der will nur das Mittel, der will bloß das wir hier die Gerechnung generieren.

00:30:56: Ja, das ist sicherlich so, aber das fällt ja üblicherweise auch nicht schwer.

00:31:01: Naja, nun denn auf jeden Fall der Florian Lutz, ein befreundeter Backermeister aus Ludwigsburg, hat eben dieses Seminar gehalten und da eben diverse KI-Tools vorgestellt.

00:31:10: Es gibt ja jetzt nichts, was mich im Detail, wo ich jetzt sage, das holen wir jetzt irgendwie komplett ab, aber es ist schon völlig verrückt, was da innerhalb von Sekunden für realistisches Bildmaterial erzeugt wird und wie das halt auch manipulativ funktionieren kann.

00:31:23: Also da kommt noch richtig was auf uns zu.

00:31:26: Und da bin ich sehr gespannt, also das ist deswegen auch eingehens.

00:31:29: die frage an dich Daniel und bin da echt durchaus noch getriggert wie das die

00:31:33: dunkle seite der macht sozusagen.

00:31:35: ja also wer wie soll es du denn jetzt noch unterscheiden wenn heute sagst okay ich mache so.

00:31:40: also meine gibt es sicherlich auch sicherheitsthult und um die kann man das auch prüfen.

00:31:43: wahrscheinlich aber so jetzt zu sagen du machst von märz also ein bundeskanzler märz avatar der dann halt irgendwie sagt wildbäger store ist super kauft alle bei wildbäger sein.

00:31:53: also Nicht, dass er das wahrscheinlich nicht auch denken würde, wenn er schon mal da gewesen wäre.

00:31:58: Aber, wissen kann man's ja nicht.

00:32:02: Nun denn, dann hat es an dich eine Frage.

00:32:05: Nee, halt, die, die, jetzt, dann darf ich zwei stellen.

00:32:07: Ihr habt jetzt auch beide mir eingestellt.

00:32:08: Machen wir schnell, aber.

00:32:09: Daniel, welche Sache aus Kinderserien wolltest du haben?

00:32:17: Oh, das weiß ich sogar.

00:32:19: Ich habe dir mal den grünen Power Ranger geklaut, weil ich den unbedingt haben wollte.

00:32:24: Ja, hatte früher eine Sammelsurium an Power Ranger.

00:32:29: Puppen klingt falsche Figuren.

00:32:31: Wir haben so dreißigvierzig Zentimeter.

00:32:33: Und das war eine von diesen Serien, die mich fasziniert hat.

00:32:35: Und die habe ich mir mal ausgeliehen, glaube ich.

00:32:38: Ausgeliehen, okay.

00:32:40: Johannes.

00:32:41: Ja.

00:32:43: Welche Produkten nimmst du gerne die günstigere Variante?

00:32:52: Welchen Produkten meine ich gerne die günstigere Variante?

00:32:56: Ja.

00:32:57: Ich wüsste eins für dich, aber ich warte mal, was du sagst.

00:33:05: Hannes nimmt immer High End, der kann nicht billig einkaufen.

00:33:10: Mein Auto ist dreckig, kauf mein neues.

00:33:13: Nee, das.

00:33:16: Ja, also es ist ja auch sein mal bisschen in unserem Berufskredo, dass wir für Qualität einstehen.

00:33:23: Also deswegen, ich sage, wir präferieren ja auch zur Qualität zu neigen und die Qualität einzukaufen, aber kauf ich etwas bewusst.

00:33:34: Billige ein, weil ich sage, ne, ich bin zu geiziges Geld auszugeben.

00:33:39: Hotelzimmer.

00:33:40: Ja, aber das hat was mit unseren Mitarbeiterinnen zu tun.

00:33:45: Johannes ist nämlich immer so, der haut dem Klub in der Champagne heraus, aber schlafen tut immer eine Bruchbude.

00:33:51: Natürlich ist dein Argument und deswegen lass ich es auch gelten, dein Argument berechtigt.

00:33:55: Wenn wir zwei irgendwo unterwegs sind, ein Wochenende, dann sind wir sowieso kaum in diesem Hotelzimmer.

00:33:59: Das heißt, wir haben nichts von einem schönen Hotel oder einem schönen Hotelzimmer.

00:34:03: Aber da bin ich immer wieder überrascht, dass er da doch auf den Preis schaut.

00:34:09: Aber nicht wegen den Kosten von dem Hotelzimmer, sondern was die Grundreinigung Quadratmeter mäßig danach kostet.

00:34:17: Es

00:34:19: gibt auch noch eine abschließende Frage jetzt noch gegen Daniel.

00:34:23: Beim Jörg weiß ich ja, wie er reagiert, aber wie reagierst du auf etwas, das einen viel zu hohen Preis hat?

00:34:29: Beim Jörg weiß ich, der kauft es dann einfach.

00:34:31: Aber wie machst du das?

00:34:35: Ja, kauft dann meistens zwei.

00:34:37: Auf

00:34:38: dem Wasser läuft einer rum mit Zygan und sagt ja, ich will die Zygan.

00:34:42: Da kostet eine fünfzig Euro, okay, nämlich zwei.

00:34:45: Quatsch, das habe ich überhaupt nicht gemacht.

00:34:47: Und wenn ich dich dran in darf werfen, war es in der Champagne und bestellt hat, aber gut, Randnutiz.

00:34:50: Aber, was machen wir auf?

00:34:51: Schneider Daniel, das ist nämlich so ein richtig kleiner, so ein, der ist von Gadget Nerd.

00:34:56: Wenn der irgendwas anfängt, ich weiß mal, was Golfen angefangen haben, dann recherchiert er gleich, welcher Schleiger ist am besten und dann ist ja seine Theorie... Der spielt richtig scheiße Golf, verstehst du?

00:35:05: Der kann das gar nicht.

00:35:06: Aber der kauft sich halt gleich so einen super Ober-Profi-Schläger, wo der Driver ein utopisches Zummel kostet.

00:35:11: Der betrifft dann mit keinem Ball.

00:35:13: Und ich sage immer, Alter, kauf das Ding noch gebraucht und günstig, weil du könntest einen Regenschub umdrehen und mit dem Ding spielen würdest du auch nix treffen.

00:35:19: Also, das ist wirklich grad egal.

00:35:21: Aber Danny braucht immer das Beste.

00:35:25: Und aus Gamern hast du halt früher immer erst mal hochgeteckt und dann angegriffen.

00:35:36: Es gibt reichlich Redebedarf und wir schwören treu, dass jetzt alle zwei Wochen euch wieder in die Ohren zu legen.

00:35:45: Ich denke, Jungs, lasst uns ein Knopf ranmachen.

00:35:48: Ich muss jetzt mal dringend hier ins Bett und.

00:35:52: Ich

00:35:53: sage schon mal hier Tschüss und du darfst diesmal die Abmoderation übernehmen.

00:35:58: Ja, dieses Mal.

00:35:59: So, also, liebe Hörerschaft, wie Johannes schon sagt, wir geloben Besserung.

00:36:04: Vielen Dank für unseren Support, der Verständnis.

00:36:06: Wir waren auch total positiv überrascht, wie oft wir angesprochen wurden, wann wir endlich aus der Sommerpause gehen.

00:36:11: Wir dachten, es hört gerade niemand zu, aber es freut uns sehr.

00:36:14: Jetzt sehen wir

00:36:15: zurück.

00:36:16: Wir sind zurück, steilte denn je mit mehr PS, denn je und geben Vollgas für euch und freuen uns auf die kommenden Folgen und die kommenden Erleblisse.

00:36:24: In diesem Sinne sagen wir, vielen Dank, dass du hörst, weil weich rein hart raus, der Backgenuss und Lebensfreude passaten, vorne mit den Wildbangers.

00:36:33: Bis zum nächsten Mal, ihr habt euch wohl, bleibt anständig, tut nichts, was ihr nicht auch tun würdet, bei der relativ hohen Spielraum noch.

00:36:40: Und bis zum nächsten Mal.

00:36:41: Ciao Servus, Ade.

00:36:53: Schön.

Kommentare (1)

Thorsten Elpunkt

Hallo Wildbakers. Schön, endlich wieder was von euch zu hören. ich hoffe, Johannes' Umstände haben sich mittlerweile gebessert und seine Laune ist wieder besser. Zwei Anmerkungen hab ich für euch: erstens, danke fürs Rezept, aber die Mengenangaben sind für den Hausbäcker/Hausbäckerin etwas zu groß 😉, das hätte man auf zwei/drei Brote runter rechnen können. Zweitens fehlt der Link zu eurer Nikolausshow... 🤨. Wäre toll, wenn Daniel den noch in die Shownotes packen könnte. Liebe Grüße Thorsten

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.